Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliges Volk, das Volk, das er sich zu eigen machte. (1. Petrus 2,9) – Im August 1520 gab Martin Luther eine Schrift «An den christlichen Adel deutscher Nation» heraus. Auf den ersten Seiten zitierte er den obigen Bibelspruch und kritisierte die Mauern, welche die damalige Kirche und Gesellschaft blockierten. Papst, Bischöfe, Priester und Klostervolk bildeten den geistlichen Stand mit dem Anspruch, die Heilige Schrift allein auslegen zu können. Dem setzte Luther die obige und andere Bibelstellen entgegen. Es gebe keine formelle Obrigkeit, die immer recht hätte. Die menschliche Gemeinschaft brauche zwar Ämter, aber die Amtsträger müssen ihre Entscheidungen in Frage stellen lassen. Schon Jesus fordert im Evangelium, dass die Gemeindeglieder einander zurechtweisen. Luther setzte den Keim für Gleichberechtigung und Demokratie. Zwar dauerte es lange, bis die Saat aufging. Aber der Keim steckt im Evangelium und ist schon im Alten Testament, in der katholischen Kirche sowie bei Zwingli und Calvin zu finden. Religiöse Hintergründe prägen vordergründige Gesellschaftssysteme.
Das zeigt sich auch in umgekehrter Richtung. Seit dem Jahr 1972 sank die Zahl der harten Diktaturen weltweit von 62 auf 47, obwohl 50 neue Länder hinzu kamen. Betrachtet man die muslimischen Länder gesondert, so zeigt sich ein gegenteiliger Trend: Waren in den siebziger Jahren von 36 Ländern vier Demokratien, sind es heute von 47 Ländern bloss zwei, nämlich Tunesien und Senegal. Der Religionssoziologe Ruud Koopmans belegt überdies, dass Länder mit gemeinsamer Vergangenheit wie Indien, Pakistan und Bangladesch sich entlang der Religionsgrenzen unterscheiden: Repression und Intoleranz prägen die islamischen Länder Pakistan und Bangladesch, während Indien die Freiheit ausbaut, ohne schon ein Idealfall zu sein. Religionen prägen die Länder und Kulturen massgeblich. Mancherorts würde eine Reformation die überfällige Befreiung ermöglichen.
Weltwoche 36/2020