«Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denar verkauft und den Ertrag Armen zugute kommen lassen?» Das sagte er aber nicht, weil ihm die Armen am Herzen lagen. (Johannes 12,5) – Der Protest des Jüngers bezieht sich auf das kostbare Öl, mit dem eine Frau Jesus die Füsse gesalbt hatte. Barmherzigkeit mit fremdem Geld… Unterstützereien weiterlesen
Autor: Peter Ruch
Der Riss (Karfreitag/Ostern)
So redete Jesus, und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen, verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrliche. (Johannes 17,1) – Verherrlicht werden heisst im Johannesevangelium auch von der Erde erhöht werden (12,32). Jesu Feinde werden ihm den Boden unter den Füssen wegziehen und ihn erhöhen – ans… Der Riss (Karfreitag/Ostern) weiterlesen
Existentielle Fitness
Denn die körperliche Ertüchtigung ist für weniges gut, die Frömmigkeit hingegen ist für alles gut. (1. Timotheus 4,8) – Das erinnert an den Unterschied zwischen einer schlanken Sportlerin im Fitness-Studio und einem dickwanstigen Pfaffen am Altar. Dieses Klischee ist aber nicht das Thema, und das Adverb «hingegen» ist ohnehin zu stark. Besser wäre die Wendung… Existentielle Fitness weiterlesen
Mein Erlöser
Ich weiss, dass mein Erlöser lebt. (Hiob 19,25) – Unlängst hörte ich ein Interview mit dem Molekularbiologen Beda Stadler. Seine Artikel lese ich immer gerne. Stadler hatte in seiner Kindheit eine Überdosis Religion bekommen und war dann zum Atheisten geworden. Weil ich die Schwachstellen der Kirchen kenne, habe ich Sympathien für Atheisten, besonders wenn sie,… Mein Erlöser weiterlesen
Biblische Kriege
Und der Herr sprach: Die Hand an das Feldzeichen des HERRN! Krieg hat der HERR mit Amalek von Generation zu Generation. (Exodus 17,16) – Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész hat einst in seinem Buch «Der Betrachter» darauf hingewiesen, dass die modernen Kriege im Wesentlichen biblische Kriege seien, auch wenn wirtschaftliche Interessen mitspielen mögen. Damit meinte… Biblische Kriege weiterlesen
Anreize
Der Hunger des Arbeiters arbeitet für ihn, denn sein Mund treibt ihn an. (Sprüche 16,27) – Die Sprachen ordnen die Arbeit unterschiedlichen Befindlichkeiten zu. Schweizerdeutsch sagen wir «schaffe», was die kreative Seite beleuchtet. Im Französischen und Spanischen hängen «travail» und «trabajo» mit dem lateinischen Wort Trepalium, Dreipfahl, zusammen, was ein Folterinstrument oder ein radloses Schleppgestell… Anreize weiterlesen
Gesund werden und krank sein
Gesund werden Als Jesus diesen liegen sieht und erkennt, dass er schon eine lange Zeit leidet, sagt er zu ihm: Willst du gesund werden? (Johannes 5,6) – Die Frage, ob einer nach 38 Krankheitsjahren gesund werden will, tönt fast zynisch. Gesund bleiben oder werden will jede und jeder. Deshalb haben wir in den vergangenen Wochen… Gesund werden und krank sein weiterlesen
Entgrenzungen
Und die Grenze im Westen ist das grosse Meer und die Küste. Das ist die Grenze der Nachkommen Judas, nach ihren Sippen ringsumher. (Josua 15,12) – Als die Klimaerwärmung ein Thema war, las man oft über die Hockeyschlägerkurve. Die grafische Darstellung der Erwärmung und des Co2- Ausstosses zeigen eine solche Form. Ähnlich sehen andere statistische… Entgrenzungen weiterlesen
Heiliges Wachstum
Vielmehr stellen wir uns ganz und gar als Gottes Diener zur Verfügung … wie Besitzlose, die alles besitzen. (2. Korinther 6,4.10) – Unsere Zivilisation leidet keinen Mangel. Eine kleine Minderheit von darbenden Menschen ändert an diesem Befund nichts. Deshalb fand die Schülerin aus Schweden eine derart breite Resonanz mit der Forderung, den Verbrauch zu mässigen.… Heiliges Wachstum weiterlesen
Gesetzeshärte
Wer einen Menschen raubt, ob er ihn verkauft hat oder ob er sich noch in seiner Hand befindet, muss getötet werden. (Exodus 21,16) – Die Todesstrafe war über Jahrtausende ein Bestandteil der Strafrechtssysteme. Fjodor Dostojevskij beschreibt, wie er zum Tode verurteilt, auf die Hinrichtungsstätte geführt, mit einem weissen Totenhemd eingekleidet – und in letzter Minute… Gesetzeshärte weiterlesen