Wenn du aber betest, geh in deine Kammer, schliess die Tür und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Und dein Vater, der ins Verborgene sieht, wird es dir vergelten. (Matthäus 6,6) – Die Anweisung Jesu richtet sich vor allem gegen den Drang, seine Frömmigkeit in öffentlichen Gebetsübungen zur Schau zu stellen. Hinzu kommt,… Einsamkeit ist nicht Verlassenheit weiterlesen
Schlagwort: Evangelium
Grossmächte für Kleinkarierte
Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme an seiner Seele Schaden? (Markus 8,36, Lutherbibel) – Dass ein Mensch die ganze Welt gewinnt, ist übertrieben. Es passt zu jener Erzählung am Anfang der Bibel, als Adam und Eva so werden wollten wie Gott. Weil sich der Mensch instinktiv gerne nach… Grossmächte für Kleinkarierte weiterlesen
Ungeniessbare grüne Früchte
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. … Jeder gute Baum trägt gute Früchte, jeder faule Baum aber trägt schlechte Früchte. (Mat 7, 16f) – Es gibt Gewächse, die schön anzusehen sind, aber ungeniessbare Früchte tragen. Jesus sagt das im Zusammenhang mit den falschen Propheten, meint also Menschen und Parteien. Die zeitgenössische Partei, welche zu… Ungeniessbare grüne Früchte weiterlesen
Zu weiteren Schwertern greifen?
Alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen. (Matthäus 26,52) – Diesen Satz sagt Jesus zu einem, der ihn gegen den Angriff seiner Widersacher verteidigen will. An anderen Stellen hat er die bewaffnete Verteidigung erlaubt, etwa als er seine Jünger anwies, ein Schwert zu kaufen (Lukas 22,36). Hier geht es um Jesus selbst.… Zu weiteren Schwertern greifen? weiterlesen
Barmherzigkeit und Sozialstaat
Am andern Morgen zog er zwei Denare hervor und gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn! Und was du darüber hinaus aufwendest, werde ich dir erstatten. (Lukas 10,35) – Nachdem er die Wunden verbunden hat, bringt der barmherzige Samariter den Verletzten in ein Hotel und gibt dem Gastwirt den Auftrag, auf seine Kosten… Barmherzigkeit und Sozialstaat weiterlesen
Vergebung und Umkehr
Johannes der Täufer zog durch die ganze Gegend am Jordan und verkündigte eine Taufe der Umkehr (griechisch Metanoia) zur Vergebung der Sünden. (Lukas 3,3) – Der Advent richtet die Aufmerksamkeit auf das Kommen Gottes. Zu diesem Kommen gehört die Vergebung; zur Vergebung gehören das Nach-Denken und der Sinneswandel, was beides im griechischen Wort Metanoia steckt.… Vergebung und Umkehr weiterlesen
Praxis und Theorie in anderer Reihenfolge
Vater, ich will, dass dort, wo ich bin, auch all jene sind, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit schauen, die du mir gegeben hast, denn du hast mich geliebt vor Grundlegung der Welt. (Johannes 17,24) – Dieser Satz aus dem Gebet Jesu wird meist als endzeitlicher Zustand verstanden: Im Reich Gottes wird… Praxis und Theorie in anderer Reihenfolge weiterlesen
Unterstützereien
«Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denar verkauft und den Ertrag Armen zugute kommen lassen?» Das sagte er aber nicht, weil ihm die Armen am Herzen lagen. (Johannes 12,5) – Der Protest des Jüngers bezieht sich auf das kostbare Öl, mit dem eine Frau Jesus die Füsse gesalbt hatte. Barmherzigkeit mit fremdem Geld… Unterstützereien weiterlesen
Der Riss (Karfreitag/Ostern)
So redete Jesus, und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen, verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrliche. (Johannes 17,1) – Verherrlicht werden heisst im Johannesevangelium auch von der Erde erhöht werden (12,32). Jesu Feinde werden ihm den Boden unter den Füssen wegziehen und ihn erhöhen – ans… Der Riss (Karfreitag/Ostern) weiterlesen
Gesund werden und krank sein
Gesund werden Als Jesus diesen liegen sieht und erkennt, dass er schon eine lange Zeit leidet, sagt er zu ihm: Willst du gesund werden? (Johannes 5,6) – Die Frage, ob einer nach 38 Krankheitsjahren gesund werden will, tönt fast zynisch. Gesund bleiben oder werden will jede und jeder. Deshalb haben wir in den vergangenen Wochen… Gesund werden und krank sein weiterlesen