Ob nun einer mit Gold, Silber, Edelsteinen, Holz, Heu oder Stroh auf dem Fundament weiterbaut eines jeden Werk wird offenbar werden. (1. Korinther 3,12f) – Paulus bezeichnet Jesus Christus als geistiges Fundament. Auf diesem Fundament lassen sich Häuser von unterschiedlicher Qualität bauen. Am wenigsten stabil sind Hütten aus Heu und Stroh. Das Gegenstück bilden Gold… Der beste Wertmassstab weiterlesen
Schlagwort: Paulus
Das tragfähige geistige Fundament
Denn ein anderes Fundament kann niemand legen als das, welches gelegt ist: Jesus Christus. (1. Korinther 3,11) – Seit Jahren kann man beobachten, wie landauf landab Baugruben ausgehoben und Fundamente betoniert werden. Meistens entsteht zugleich eine Tiefgarage, doch staune ich gleichwohl, wie lange es dauert, bis der Neubau in die Höhe wächst. Das Fundament gibt… Das tragfähige geistige Fundament weiterlesen
Bildung als Gestaltungsaufgabe
Ihr habt den neuen Menschen angezogen, der zur Erkenntnis erneuert wird nach dem Bild seines Schöpfers. (Kolosserbrief 3,10) – Das Wort Bildung bezeichnet keinen Zustand, sondern eine Handlung und Aufgabe. Ernähren und pflegen kann man auch Pflanzen. Erziehen kann man auch manche Tiere. Aber bilden kann man nur den Menschen. Die lateinischen Sprachen reden von… Bildung als Gestaltungsaufgabe weiterlesen
Bin ich recht?
Wir sind zum Glauben an Christus Jesus gekommen, damit wir aus dem Glauben an Christus gerecht würden und nicht dadurch, dass wir tun, was im Gesetz geschrieben steht. (Galater 2,16) – Ich vermute, dass die Titelfrage jeden Menschen ab und zu beschäftigt. Anders als die Tiere, denen der Instinkt das rechte Verhalten vorgibt, verfügen wir… Bin ich recht? weiterlesen
Ideologien wegkippen
Darum soll niemand über euch zu Gericht sitzen in Sachen Speise und Trank, Fest, Neumond oder Sabbat; das alles ist ja nur ein Schatten des Künftigen, das Wirkliche ist Christus. (Kolosser 2, 16f) – Ordentliche Gerichte sind dazu da, Angeklagte gesetzesgemäss und öffentlich zu verurteilen oder freizusprechen. Daneben gibt es auch selbsternannte Richter und Richterinnen,… Ideologien wegkippen weiterlesen
Weiterbildung durch Bedrängnisse
Wir sind auch stolz auf jegliche Bedrängnis, da wir wissen: Bedrängnis schafft Ausdauer, Ausdauer aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung. Die Hoffnung aber stellt uns nicht bloss. (Römer 5,3ff) – Stolz ist ein Mensch in der Regel auf gute Leistungen und geglückte Vorhaben. Paulus überrascht seine Leser mit der Behauptung, die christliche Gemeinde sei stolz auf… Weiterbildung durch Bedrängnisse weiterlesen
Arbeit und Werk
Bis zur Stunde hungern und dürsten wir … und sind ohne feste Bleibe und mühen uns ab mit unserer Hände Arbeit. (aus 1.Korinther 4,11.12) – Hannah Arendt wies darauf hin, dass der Unterschied zwischen Arbeit und Werk sich in den Sprachen von der Antike bis zur Gegenwart hartnäckig erhalten hat. Im Deutschen also Arbeit und… Arbeit und Werk weiterlesen
Existentielle Fitness
Denn die körperliche Ertüchtigung ist für weniges gut, die Frömmigkeit hingegen ist für alles gut. (1. Timotheus 4,8) – Das erinnert an den Unterschied zwischen einer schlanken Sportlerin im Fitness-Studio und einem dickwanstigen Pfaffen am Altar. Dieses Klischee ist aber nicht das Thema, und das Adverb «hingegen» ist ohnehin zu stark. Besser wäre die Wendung… Existentielle Fitness weiterlesen
Heiliges Wachstum
Vielmehr stellen wir uns ganz und gar als Gottes Diener zur Verfügung … wie Besitzlose, die alles besitzen. (2. Korinther 6,4.10) – Unsere Zivilisation leidet keinen Mangel. Eine kleine Minderheit von darbenden Menschen ändert an diesem Befund nichts. Deshalb fand die Schülerin aus Schweden eine derart breite Resonanz mit der Forderung, den Verbrauch zu mässigen.… Heiliges Wachstum weiterlesen
Geistige Nothilfe
In allem sind wir bedrängt, aber nicht in die Enge getrieben, ratlos, aber nicht verzweifelt, verfolgt, aber nicht verlassen, zu Boden geworfen, aber nicht am Boden zerstört. (2. Korinther 4,8f) – Paulus redet die unerfreulichen Ereignisse nicht schön. Sie können jeden Menschen treffen, deshalb gibt es Abwehrmassnahmen. Die einfachste ist, dass ich mich nicht jedem… Geistige Nothilfe weiterlesen