Einsamkeit ist nicht Verlassenheit

Wenn du aber betest, geh in deine Kammer, schliess die Tür und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Und dein Vater, der ins Verborgene sieht, wird es dir vergelten. (Matthäus 6,6) – Die Anweisung Jesu richtet sich vor allem gegen den Drang, seine Frömmigkeit in öffentlichen Gebetsübungen zur Schau zu stellen. Hinzu kommt,… Einsamkeit ist nicht Verlassenheit weiterlesen

Der beste Wertmassstab

Ob nun einer mit Gold, Silber, Edelsteinen, Holz, Heu oder Stroh auf dem Fundament weiterbaut eines jeden Werk wird offenbar werden. (1. Korinther 3,12f) – Paulus bezeichnet Jesus Christus als geistiges Fundament. Auf diesem Fundament lassen sich Häuser von unterschiedlicher Qualität bauen. Am wenigsten stabil sind Hütten aus Heu und Stroh. Das Gegenstück bilden Gold… Der beste Wertmassstab weiterlesen

Grossmächte für Kleinkarierte

Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme an seiner Seele Schaden? (Markus 8,36, Lutherbibel) – Dass ein Mensch die ganze Welt gewinnt, ist übertrieben. Es passt zu jener Erzählung am Anfang der Bibel, als Adam und Eva so werden wollten wie Gott. Weil sich der Mensch instinktiv gerne nach… Grossmächte für Kleinkarierte weiterlesen

Ungeniessbare grüne Früchte

An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. … Jeder gute Baum trägt gute Früchte, jeder faule Baum aber trägt schlechte Früchte. (Mat 7, 16f) – Es gibt Gewächse, die schön anzusehen sind, aber ungeniessbare Früchte tragen. Jesus sagt das im Zusammenhang mit den falschen Propheten, meint also Menschen und Parteien. Die zeitgenössische Partei, welche zu… Ungeniessbare grüne Früchte weiterlesen

Verantwortung durch Haftung

Der Mörder muss getötet werden. (Numeri 34,16) – Dieser talibanartigen Strafandrohung wird in einer aufgeklärten Gesellschaft niemand zustimmen. Schon im Alten Testament werden dagegen Einwände laut, und Jesus fordert die Schriftgelehrten, die eine Ehebrecherin steinigen wollen, sarkastisch auf: Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie! Lässt sich aus dem… Verantwortung durch Haftung weiterlesen

Zu weiteren Schwertern greifen?

Alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen. (Matthäus 26,52) – Diesen Satz sagt Jesus zu einem, der ihn gegen den Angriff seiner Widersacher verteidigen will. An anderen Stellen hat er die bewaffnete Verteidigung erlaubt, etwa als er seine Jünger anwies, ein Schwert zu kaufen (Lukas 22,36). Hier geht es um Jesus selbst.… Zu weiteren Schwertern greifen? weiterlesen

Modische oder echte Nachhaltigkeit?

Wo Trägheit wohnt, senkt sich das Gebälk, und wo die Hände müssig sind, tropft es im Haus. (Sprüche 10,18) – Gute Vorsätze zum neuen Jahr drehten sich früher darum, kurzfristig einen Nachteil hinzunehmen um langfristig einen Vorteil zu erzielen. Zum Beispiel weniger rauchen für mehr Gesundheit oder mehr lernen für weniger Misserfolg. Auch bei grossen… Modische oder echte Nachhaltigkeit? weiterlesen

Bevölkerungen wachsen und schrumpfen

Und deine Nachkommen werden sein wie der Staub der Erde, und du wirst dich ausbreiten. (Genesis 28,14) – Diese Zusage erging an den Erzvater Jakob im Traum. Sie spiegelt die Sorge der Juden zu allen Zeiten um ihren Bestand. Können wir als Volk überleben angesichts der Assimilation, des Völkermords und des Antisemitismus? Doch Gott sei… Bevölkerungen wachsen und schrumpfen weiterlesen

Bildung als Gestaltungsaufgabe

Ihr habt den neuen Menschen angezogen, der zur Erkenntnis erneuert wird nach dem Bild seines Schöpfers. (Kolosserbrief 3,10) – Das Wort Bildung bezeichnet keinen Zustand, sondern eine Handlung und Aufgabe. Ernähren und pflegen kann man auch Pflanzen. Erziehen kann man auch manche Tiere. Aber bilden kann man nur den Menschen. Die lateinischen Sprachen reden von… Bildung als Gestaltungsaufgabe weiterlesen

Vergebung und Umkehr

Johannes der Täufer zog durch die ganze Gegend am Jordan und verkündigte eine Taufe der Umkehr (griechisch Metanoia) zur Vergebung der Sünden. (Lukas 3,3) – Der Advent richtet die Aufmerksamkeit auf das Kommen Gottes. Zu diesem Kommen gehört die Vergebung; zur Vergebung gehören das Nach-Denken und der Sinneswandel, was beides im griechischen Wort Metanoia steckt.… Vergebung und Umkehr weiterlesen