Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und die zwei werden ein Fleisch sein. Dies ist ein grosses Geheimnis; ich spreche jetzt von Christus und der Kirche. (Epheser 5,31f) – Paulus zitiert hier die Schöpfungsgeschichte, nach welcher der Mensch als Mann und Frau geschaffen wurde. Indem Mann und Frau zueinander… Ehe für alle? weiterlesen
Schlagwort: Paulus
Äussere und innere Freiheit
Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (1. Korinther 3,17) – Liberale, zu denen ich mich zähle, könnten ob diesem Satz des Apostels Paulus stutzig werden. Nach verbreiteter Auffassung ist Freiheit nicht da, wo der Geist des Herrn ist, sondern da, wo Vorschriften, Ansprüche und Einschränkungen fehlen. Nur da kann ich tun und… Äussere und innere Freiheit weiterlesen
Neue Kreatur
Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen. Siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5,17, Lutherbibel) – Manche Bibelsprüche wirken verstaubt und abgestanden. Dieser hier knüpft an den menschlichen Hunger nach dem Neuen an. Ohne ab und zu etwas Neues wäre das Leben unerträglich. Dass das Alte schon vergangen… Neue Kreatur weiterlesen
Lauter Wunder
An Ostern feiert die Christenheit die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Sie bildet das Zentrum des Evangeliums. Der Auferstehungstag wurde sogar zum wöchentlichen Feiertag. Mit der Auferstehung überwand Gott die arglistige Kreuzigung und damit die Schuld der Menschen. Paulus hatte seine liebe Mühe, die Gemeinde in Korinth davon zu überzeugen. Das fünfzehnte Kapitel im… Lauter Wunder weiterlesen
Arbeiten
Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen (2. Thessalonicher 3, 10). Dieser Satz des Apostels Paulus kommt schroff herüber. Der gleiche Paulus schrieb den Galatern ins Stammbuch, einer solle des andern Lasten tragen (Gal 6, 2). In der Tat gehört die gegenseitige Zuwendung und Hilfe zum Zentrum christlichen und auch jüdischen Glaubens. Viele wohltätige… Arbeiten weiterlesen