Seine Mutter sagte zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht. Und er sagte zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich im Haus meines Vaters sein muss? (Lukas 2,48f) – Aus der Kindheit Jesu erfahren wir nur die Episode vom… Erziehung weiterlesen
Schlagwort: Evangelium
Antisemitisch links
Nichts, was von aussen in den Menschen hineingeht, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das ist es, was den Menschen unrein macht. (Markus 7,15) – Dieser Satz Jesu bezieht sich auf die Juden. Die Pharisäer hatten beanstandet, dass die Jünger die Reinigungsvorschriften nicht einhielten. Ich müsste allerdings ein plumper Fundamentalist sein,… Antisemitisch links weiterlesen
Heiligkeiten
Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! (Matthäus 23,37) – Der König Salomo errichtete den Tempel als Gottes Wohnort und machte Jerusalem zur «Gottesstadt». Und nun dies: Jerusalem tötet die Propheten. Das ist eine Kritik an Juden und an Christen. Sie zeigt, dass die Heiligkeit weder an Kultorte… Heiligkeiten weiterlesen
Militarismus, Pazifismus
Wer einen Geldbeutel hat, nehme ihn mit, wer einen Sack hat, desgleichen. Und wer nichts hat, verkaufe seinen Mantel und kaufe ein Schwert. … Sie sagten: Herr, hier sind zwei Schwerter! Er aber sagte zu ihnen: Das ist genug! (Lukas 22,36.38) – Für die Verkündigung des Evangelium benötigen die Jünger den Geldbeutel, eine Tasche und… Militarismus, Pazifismus weiterlesen
Friede – aus der Sicht von 2018
Unter dem Titel Friede auf Erden schrieb ich für die Weltwoche (50/2018) im Dezember 2018 die nachfolgende Kolumne, die inzwischen aktuell geworden ist. Amen, ich sage euch: Solchen Glauben habe ich bei niemandem in Israel gefunden. (Mat 8,10) Ein Offizier dient Jesus als Vorbild für den Glauben. Wie er seinen Soldaten zutraut, dass sie seine… Friede – aus der Sicht von 2018 weiterlesen
Kausalitäten und Korrelationen
Und seine Jünger fragten ihn: Rabbi, wer hat gesündigt, er oder seine Eltern, dass er blind geboren wurde? (Johannes 9,2) – Die Geschichte vom Blinden beginnt damit, dass die Jünger über die Gründe seiner Blindheit spekulieren und dahinter Sünden vermuten. Jesus weist ihren Verdacht zurück. Die Frage nach der Kausalität ist zwar ehrenwert und hat… Kausalitäten und Korrelationen weiterlesen
Jesus und Machiavelli
Jesus aber rief die Jünger zu sich und sprach: Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Grossen ihre Macht gegen sie einsetzen. Unter euch soll es nicht so sein. (Matthäus 20,25f) – Jesus zeichnet hier ein Bild der Politik, das heute unter dem Namen Machiavellismus verpönt ist. Der florentinische Politiker Machiavelli beschrieb… Jesus und Machiavelli weiterlesen
Nicht nur schwarz und weiss
Das Markusevangelium erzählt schon im ersten Kapitel Wunderheilungen. Im zweiten Kapitel bringen Träger einen Gelähmten auf einer Bahre zu Jesus in ein Haus, kommen wegen der vielen Leute nicht durch, reissen das Dach auf und lassen ihn an Seilen herab. Und als Jesus ihren Glauben sieht, sagt er zu dem Gelähmten: Kind, dir sind die… Nicht nur schwarz und weiss weiterlesen
Grundlose Liebe
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. (Johannes 3,16) – Die im Urtext verwendete Vergangenheitsform hat geliebt schildert keinen Dauerzustand, sondern ein einmaliges Ereignis. Gott hat einst geliebt, und zwar den Kosmos. Erstaunlich an dieser Liebe… Grundlose Liebe weiterlesen
Mein Inneres
Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Aussen haltet ihr Becher und Schüssel rein, inwendig aber sind sie voller Raub und Gier. (Matthäus 23,25) – Zu diesem Bibelvers könnte ich etwas über die Pharisäer schreiben. Damit würde ich mir dem eigentlichen Thema ausweichen und selber zum Pharisäer werden. Deshalb geh ich gleich davon aus,… Mein Inneres weiterlesen