Und Pilatus sagte zu den Hohen Priestern und der Menge: Ich finde keine Schuld an diesem Menschen. (Lukas 23,4) – Im apostolischen Glaubensbekenntnis wird ausser Jesus und Maria nur Pontius Pilatus genannt: Gelitten unter Pontius Pilatus. Das ist insofern erstaunlich, als der Statthalter des Kaisers bei der Kreuzigung Jesu nicht die treibende Kraft war. Er… Wie Pontius Pilatus weiterlesen
Schlagwort: Evangelium
Verantwortungsethik
Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Aussen haltet ihr Becher und Schüssel rein, inwendig aber sind sie voller Raub und Gier. (Matthäus 23,25) – Aussen fix und innen nix, sagt eine saloppe Redensart. Die Jesusworte schürfen tiefer. Sie gehören zu den Weherufen über diejenigen, die stets das Gute und Gottgefällige tun wollen. Damals… Verantwortungsethik weiterlesen
Verzweiflung
Da sagt Jesus zu ihnen: Meine Seele ist zu Tode betrübt, bleibt hier und wacht mit mir. (Matthäus 26,38) – Unmittelbar vor seiner Verhaftung ging Jesus mit seinen Jüngern durch den Garten Getsemane. Er bat Gott, der bittere Kelch des Leidens möge an ihm vorübergehen. Seine Jünger, anstatt ihm an der Schwelle zum Leiden beizustehen,… Verzweiflung weiterlesen
Parfüm gegen den Tod
»Am ersten Tag der Woche aber kamen sie noch im Morgengrauen zum Grab und brachten die wohlriechenden Öle mit, die sie zubereitet hatten. Da fanden sie den Stein weggewälzt vom Grab. Als sie aber hineingingen, fanden sie den Leichnam des Herrn Jesus nicht.« (Lukas 24,1-3) Die Geschichte beginnt tragisch. Sie berichtet von Frauen, die von… Parfüm gegen den Tod weiterlesen
Der Messiaseffekt
“Wenn dann einer zu euch sagt: Da ist der Messias oder dort, so glaubt es nicht. Denn es wird mancher falsche Messias und mancher falsche Prophet aufstehen, und sie werden grosse Zeichen und Wunder tun, um wenn möglich sogar die Erwählten in die Irre zu führen.” (Mat 24,23f) Beginnen wir auf der sicheren Seite: Die… Der Messiaseffekt weiterlesen
Reiche in die Hölle?
Eine Religionslehrerin sagte unlängst zur Viertklässlerin aus einer Unternehmerfamilie: Du kommst nicht in den Himmel. Sie berief sich dabei auf den Ausspruch Jesu, wonach eher ein Kamel durch ein Nadelöhr geht als dass ein Reicher ins Reich Gottes gelangt (Matthäus 19,24, Markus 10,25, Lukas 18,25). Die Katechetin übertrug die Eigentumsverhältnisse der Eltern direkt aufs Kind.… Reiche in die Hölle? weiterlesen
Keine Sorge
Menschen werden mit allen möglichen Dingen und Tieren verglichen. Manche Vergleiche sind eine Ehre, andere ein Spott. Jesus vergleicht den Menschen mit den Vögeln des Himmel und den Lilien des Feldes. Der Vergleich ist wegen des poetischen Wortlauts berühmt. Zugleich ist er berüchtigt, weil er wie eine Anleitung zur Verantwortlungslosigkeit klingt: »Sorgt euch also nicht… Keine Sorge weiterlesen
Leben retten
“Wer sein Leben retten will, wird es verlieren.” (Markus 8,35a) – Seit 200 Jahren hat sich die Lebenserwartung nahezu verdreifacht und die Weltbevölkerung ist von einer auf über 6 Milliarden Menschen gestiegen. Damit einher geht weltweit eine enorme Steigerung der Lebensqualität. Angesichts dieser Lebensrettungen und Gewinne scheint der Satz von Jesus unverständlich. Verständlicher wird er,… Leben retten weiterlesen
Anfällig auf Kitsch
“Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel, lasst aber ausser acht, was schwerer wiegt im Gesetz: das Recht, die Barmherzigkeit und die Treue. Dies aber sollte man tun und jenes nicht lassen.” (Matthäus 23,23) Bibelverse wie dieser werden oft mit dem Schwerpunkt Heuchelei und Moralismus ausgelegt. Ich setze den Akzent einmal anders: Jesus… Anfällig auf Kitsch weiterlesen
Heuchelei
Ihr Heuchler! Wie zutreffend ist doch, was Jesaja über euch geweissagt hat: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, ihr Herz aber hält sich fern von mir (Matthäus 15, 7f.). – Der Heuchler heisst im griechischen Urtext hypokrités, und hypókrisis bedeutet Heuchelei. Ursprünglich wurde damit die Deutung bezeichnet, und im klassischen Griechisch war der hypokrités… Heuchelei weiterlesen