Erfolgreiches Wort Gottes

Denn wie der Regen und der Schnee herabkommen vom Himmel … so ist mein Wort, das aus meinem Mund hervorgeht: Nicht ohne Erfolg kehrt es zu mir zurück, sondern … lässt gelingen, wozu ich es gesandt habe. (Jesaja 55,10f) – Schon die Propheten machten die Erfahrung, dass die religiösen Institutionen zuweilen ihren Auftrag vernachlässigen und… Erfolgreiches Wort Gottes weiterlesen

Äussere und innere Freiheit

Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (1. Korinther 3,17) – Liberale, zu denen ich mich zähle, könnten ob diesem Satz des Apostels Paulus stutzig werden. Nach verbreiteter Auffassung ist Freiheit nicht da, wo der Geist des Herrn ist, sondern da, wo Vorschriften, Ansprüche und Einschränkungen fehlen. Nur da kann ich tun und… Äussere und innere Freiheit weiterlesen

Recht und Macht

Die Bibel ist kein politisches Rezeptbuch. Zwar bin ich überzeugt, dass ihre Staatsauffassung dem Liberalismus nahesteht, doch gehöre ich mit dieser Auffassung zur Minderheit. Kirchlich engagierte Leute neigen mehrheitlich eher der Sozialdemokratie zu. Bei aller Diversität gibt die Bibel ein paar erstaunlich klare politische Hinweise. Dazu gehört die Würde des Menschen, die zwingend nach Rechtsgleichheit… Recht und Macht weiterlesen

Die Stadt

Denn Abraham wartete auf die Stadt mit den festen Fundamenten, deren Planer und Erbauer Gott ist.(Hebräer 11,10) – Das griechische Wort für Stadt ist Polis, aus dem man unschwer die Politik heraushört. In der Bibel wurde das Wort weitgehend entpolitisiert. Zum Inbegriff der Stadt wurde Jerusalem, wo der Tempel die Nähe Gottes darstellte. Stadtbevölkerungen waren… Die Stadt weiterlesen

Reformation und Freiheit

Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliges Volk, das Volk, das er sich zu eigen machte. (1. Petrus 2,9) – Im August 1520 gab Martin Luther eine Schrift «An den christlichen Adel deutscher Nation» heraus. Auf den ersten Seiten zitierte er den obigen Bibelspruch und kritisierte die Mauern, welche die damalige… Reformation und Freiheit weiterlesen

Wie Pontius Pilatus

Und Pilatus sagte zu den Hohen Priestern und der Menge: Ich finde keine Schuld an diesem Menschen. (Lukas 23,4) – Im apostolischen Glaubensbekenntnis wird ausser Jesus und Maria nur Pontius Pilatus genannt: Gelitten unter Pontius Pilatus. Das ist insofern erstaunlich, als der Statthalter des Kaisers bei der Kreuzigung Jesu nicht die treibende Kraft war. Er… Wie Pontius Pilatus weiterlesen

Im Garten

Dann pflanzte der HERR, Gott, einen Garten in Eden im Osten, und dort hinein setzte er den Menschen, den er gebildet hatte. (Genesis 2,8) – Soeben erleben wir ein paar Tage das, was der Volksmund wüstes Wetter nennt. Erinnere ich mich an die Hitzesommer der letzten Jahre, bin ich darüber erleichtert. Bliebe das wüste Wetter… Im Garten weiterlesen

Neue Kreatur

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen. Siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5,17, Lutherbibel) – Manche Bibelsprüche wirken verstaubt und abgestanden. Dieser hier knüpft an den menschlichen Hunger nach dem Neuen an. Ohne ab und zu etwas Neues wäre das Leben unerträglich. Dass das Alte schon vergangen… Neue Kreatur weiterlesen

Aufstrahlen

Denn sieh, Finsternis bedeckt die Erde und Wolkendunkel die Völker, über dir aber wird der Herr aufstrahlen, und seine Herrlichkeit wird erscheinen über dir. (Jesaja 60,2) – In normalen Zeiten erschien es mir oft als gekünstelt, zur Predigtgemeinde von der Finsternis der Erde zu sprechen. Wir lebten – und leben weithin immer noch – in… Aufstrahlen weiterlesen

Die Polit-Schlange

Da sprach die Schlange zur Frau: Mitnichten werdet ihr sterben. Sondern Gott weiss, dass euch die Augen aufgehen werden und dass ihr wie Gott sein und Gut und Böse erkennen werdet, sobald ihr davon esst. (Genesis 3,4-5) – Die Erzählung von Adam und Eva schildert eine beneidenswerte Lebensqualität: Adam, zuerst allein, hatte den ganzen Garten… Die Polit-Schlange weiterlesen