Göttliche Bewahrung

Der Glaube ist nicht jedermanns Sache. Treu aber ist der Herr, der euch stärken und vor dem Bösen bewahren wird. (2.Thessalonicher 3,2f) – Dass der Glaube nicht jedermanns Sache sei, erscheint wie eine Vorahnung auf die moderne Toleranz. Schon früh rückt die Bibel den einzelnen Menschen ins Blickfeld. Gewiss ist jeder auch ein Angehöriger seiner… Göttliche Bewahrung weiterlesen

Nicht nur schwarz und weiss

Das Markusevangelium erzählt schon im ersten Kapitel Wunderheilungen. Im zweiten Kapitel bringen Träger einen Gelähmten auf einer Bahre zu Jesus in ein Haus, kommen wegen der vielen Leute nicht durch, reissen das Dach auf und lassen ihn an Seilen herab. Und als Jesus ihren Glauben sieht, sagt er zu dem Gelähmten: Kind, dir sind die… Nicht nur schwarz und weiss weiterlesen

Alternativen zum Staat

Und du, Mensch, zieh in die Verbannung, fort von deiner Stätte an einen anderen Ort! (Ezechiel 12,3) – Das Neujahr erinnert daran, dass zuweilen Übergänge in neue Lebensumstände erfolgen, auch wenn das nicht beim Jahreswechsel geschieht. In der Geschichte Gottes mit den Menschen spielen Aufbrüche in eine unbekannte Zukunft mehrmals eine Schlüsselrolle. Angefangen beim Auszug… Alternativen zum Staat weiterlesen

Grundlose Liebe

So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. (Johannes 3,16) – Die im Urtext verwendete Vergangenheitsform hat geliebt schildert keinen Dauerzustand, sondern ein einmaliges Ereignis. Gott hat einst geliebt, und zwar den Kosmos. Erstaunlich an dieser Liebe… Grundlose Liebe weiterlesen

Mein Inneres

Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Aussen haltet ihr Becher und Schüssel rein, inwendig aber sind sie voller Raub und Gier. (Matthäus 23,25) – Zu diesem Bibelvers könnte ich etwas über die Pharisäer schreiben. Damit würde ich mir dem eigentlichen Thema ausweichen und selber zum Pharisäer werden. Deshalb geh ich gleich davon aus,… Mein Inneres weiterlesen

Landwirtschaft

Wieder anderes fiel auf guten Boden und brachte gute Frucht. (Matthäus 13,8) – Um die Verhältnisse im Reich Gottes anschaulich zu machen, redete Jesus in Gleichnissen. Manche beziehen sich auf die Landwirtschaft. Die Leute wussten, dass auf dem Feld, im Garten und im Stall stets der Misserfolg lauert. Das zeigt sich im Gleichnis vom Sämann.… Landwirtschaft weiterlesen

Religiöse Führung

Die Priester haben nicht gefragt: Wo ist der HERR? Und die Hüter der Weisung haben mich nicht gekannt. (Jeremia 2,8) – Im Alten Testament sind die Priester zum Gottesdienst geweiht und haben eine Leitungsaufgabe in der Gemeinde. Weil sie Gott vertreten, ist der Amtsmissbrauch ihre grösste Versuchung. Kein Wunder, fallen in der Bibel schon früh… Religiöse Führung weiterlesen

Rücksicht

Und Jesus sprach: Ich sage euch, diese arme Witwe hat mehr eingeworfen als alle anderen. Denn die haben alle aus ihrem Überfluss etwas zu den Gaben gelegt, sie aber hat aus ihrem Mangel alles, was sie zum Leben hatte, hergegeben. (Lukas 21,3-4) – Die Menschen sind ungleich und leben in verschiedensten wirtschaftlichen Verhältnissen. Die kleine… Rücksicht weiterlesen

Gottgefällige Besteuerung

Und getreulich brachte man die Abgabe und den Zehnten und die Weihegaben. (2. Chronik 31,12) – Seit Urzeiten schliessen sich Menschen zusammen für Bedürfnisse, die der Einzelne oder die Sippe nicht stemmen können. Jeder steuert seinen Teil dazu bei. Eine Kopfsteuer wäre angesichts der unterschiedlichen Einkommen und Vermögensverhältnisse schreiend ungerecht. Deshalb wurde die Frage nach… Gottgefällige Besteuerung weiterlesen

Die Katastrophe

Noah war ein gerechter Mann und vollkommenen unter seinen Zeitgenossen. (Genesis 6,9) Finden Sie den Alltag fade und wünschen Sie sich zuweilen eine Umwälzung? Dann sind auch Sie empfänglich für Katastrophenmeldungen. «Katastrephein» heisst umwenden und umdrehen. Die grösste Katastrophe in der Bibel ist die Sintflut, Genesis 6 bis 9. Als Gott die Bosheit der Menschen… Die Katastrophe weiterlesen